- snaska
- v (-de, -t)
Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.
Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.
snaska — • sörpla, snaska, slabba, lapa, slurpa … Svensk synonymlexikon
Naschen — Náschen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1) Zum Vergnügen, aus Lüsternheit von etwas essen, zur Lust in kleinen Bissen essen, im Gegensatze des Essens zur Nahrung oder aus Hunger. Von etwas naschen. Ich esse nicht, ich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nosh — /nosh/, Informal. v.i. 1. to snack or eat between meals. v.t. 2. to snack on: They noshed peanuts and cookies while watching television. n. 3. a snack. [1955 60; < Yiddish nashn; MHG naschen, OHG nascon to nibble, gnaw; c. Dan naske, Sw snaska] * … Universalium
lapa — • sörpla, snaska, slabba, lapa, slurpa • lapa, dricka, läppja, suga i sig … Svensk synonymlexikon
slabba — • sörpla, snaska, slabba, lapa, slurpa • plaska, skvätta, slaska, blaska, slabba, plumsa, skölja … Svensk synonymlexikon
slurpa — • sörpla, snaska, slabba, lapa, slurpa … Svensk synonymlexikon
smaska — • sörpla, snaska, slabba, lapa, slurpa … Svensk synonymlexikon
sörpla — • sörpla, snaska, slabba, lapa, slurpa … Svensk synonymlexikon
naschen — Vsw std. (11. Jh.), mhd. naschen, ahd. nascōn Stammwort. Daneben ndd. gnaschen, nschw. snaska. Das Wort bedeutet eigentlich knabbern und gehört zu nagen. Präfigierung: vernaschen; Adjektiv: naschhaft. deutsch s. nagen … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
naschen — »Süßigkeiten genießerisch verzehren«: Das dt. und nord. Verb (mhd. naschen, ahd. naskōn, dän. naske, schwed. mdal. naska) ist lautnachahmenden Ursprungs und bedeutete ursprünglich etwa »knabbern, schmatzen«. Gleichfalls lautnachahmend sind die… … Das Herkunftswörterbuch